Achtung! Ab Mai neue Öffnungszeiten am Nachmittag! Siehe "Aktuelle News"!

Mein Hausarztprogramm

Nutzen Sie jetzt die Vorteile! Fragen Sie Ihren Hausarzt, ob Ihre Krankenkasse ein Hausarztprogramm anbietet und nehmen Sie teil. Durch Ihre Teilnahme tragen Sie dazu bei, eine wohnortnahe medizinische Versorgung auf höchstem Niveau für sich und Ihre Familie langfristig zu sichern.  

Für Sie als Patient entstehen keinerlei Kosten

Was ist das Hausarztprogramm?

Unser Gesundheitswesen wird immer komplexer. Durch die stetig steigende Zahl an Spezialisierungen wird es immer schwieriger zu beurteilen, welcher Arzt für welche Beschwerden zuständig ist. Dabei wird der ganzheitliche Ansatz, bei dem nicht einzelne Organe oder Krankheiten im Fokus stehen, sondern der gesamte Mensch, mit seiner Krankheitsgeschichte, seinem sozialen Umfeld und seiner persönlichen Lebenssituation, immer wichtiger. Patienten wünschen sich einen Ansprechpartner an ihrer Seite, der stets den Überblick über ihre Gesundheit behält. Diese Rolle kann nur der Hausarzt übernehmen. Genau hier setzt das Hausarztprogramm an: Im Hausarztprogramm, auch Hausarztzentrierte Versorgung genannt, übernimmt der Hausarzt als Spezialist für den ganzen Menschen die umfassende medizinische Versorgung seiner Patienten. Er ist speziell dafür weitergebildet, als erster Ansprechpartner Beschwerden aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu behandeln, abzuwägen und bei Bedarf die Koordination mit weiteren Fachärzten, Krankenhäusern und anderen Heilberufen vorzunehmen. Im Anschluss laufen bei ihm alle wichtigen Befunde und Berichte zusammen. So ist er in der Lage, stets den Überblick über die Gesundheit seiner Patienten zu behalten und ihnen eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau zu bieten. Die Landesverbände des Deutschen Hausärzteverbandes haben in ihrer Funktion als Interessensvertretung der Hausärzte das Hausarztprogramm mit den einzelnen Krankenkassen abgeschlossen. Das Hausarztprogramm stärkt die Rolle der Hausärzte, bietet ihnen eine faire Vergütung und sorgt dafür, dass es den Patienten insgesamt besser geht. Die teilnehmenden Hausärzte sind durch regelmäßige hausarztspezifische Fortbildungen, die Voraussetzung für die Teilnahme sind, immer auf dem neuesten Stand der modernen Medizin. Ihre Praxen verfügen über alle notwendigen medizinischen Geräte und über gut ausgebildete Praxismitarbeiter. Die Krankenkassen sehen für teilnehmende Versicherte unter bestimmten Voraussetzungen außerdem Prämienzahlungen oder Zuzahlungsermäßigungen vor. Sprechen Sie Ihre Krankenkasse dazu an.   

Welche Vorteile hat der Patient?

Durch die Teilnahme am Hausarztprogramm profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, die dazu beitragen, Ihre medizinische Versorgung nachweislich zu verbessern:

Ein Ansprechpartner

Als erster Ansprechpartner berät Sie Ihr Hausarzt in allen Fragen zu Ihrer Gesundheit, bespricht mit Ihnen Ihren persönlichen Therapieverlauf, veranlasst Überweisungen und unterstützt bei Bedarf die Terminfindung bei anderen Ärzten und Therapeuten.

Zentrale Dokumentation

Alle wichtigen Informationen über Diagnostik und Therapie Ihrer Beschwerden und Erkrankungen laufen zentral bei Ihrem Hausarzt zusammen. Wenn er Sie an einen weiteren Facharzt oder Therapeuten überweist, erhält er von dort alle notwendigen Befunde und Berichte. Ihr Hausarzt hat damit immer den vollständigen Überblick über Ihre Gesundheit. 

Qualität und Sicherheit

Die Dokumentation aller Informationen zu Ihrer Gesundheit zentral in der Hausarztpraxis gibt Ihrem Hausarzt die Möglichkeit, Ihnen Doppeluntersuchungen zu ersparen und Sie vor gesundheitlichen Risiken wie zum Beispiel Wechselwirkungen von Medikamenten zu schützen.

Anträge leichtgemacht

Bei Kur- oder Reha-Anträgen können Sie als Patient im Hausarztprogramm ganz beruhigt sein: Alle notwendigen Informationen liegen in Ihrer Hausarztpraxis bereit und müssen nicht zuerst bei verschiedenen Ärzten eingeholt oder gesucht werden.

Neuester Stand der Medizin

Die am Hausarztprogramm teilnehmenden Hausärzte haben sich vertraglich verpflichtet, regelmäßige Fortbildungen zu allen Themen rund um die hausärztliche Praxis zu absolvieren. Sie haben somit die Gewissheit, dass Sie stets nach den aktuellen medizinischen Leitlinien behandelt werden.

Sprechzeiten

Ihre Hausarztpraxis hat an allen Werktagen geöffnet. Wenn Sie sich vorher anmelden, müssen Sie als Patient im Hausarztprogramm im Normalfall nicht lange warten. Sind Sie berufstätig, bietet Ihnen Ihr Hausarzt darüber hinaus Termine frühmorgens oder abends an.

Mehr Zeit

Im Hausarztprogramm ist alles so einfach und bürokratiearm wie möglich geregelt. Durch den geringeren Verwaltungsaufwand hat Ihr Hausarzt wieder mehr Zeit für Sie und Ihre individuelle Betreuung. Dies führt zu großer Zufriedenheit auf beiden Seiten und stärkt die hausärztliche Versorgung.

Wie kann ich teilnehmen?

Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, informieren Sie sich einfach in Ihrer Hausarztpraxis. Sie können unkompliziert und schnell Ihre Teilnahme erklären. Mit Ihrer Unterschrift entscheiden Sie sich, für mindestens ein Jahr im Krankheitsfall zuerst zu Ihrem persönlich gewählten Hausarzt zu gehen. Ihr Hausarzt unterschreibt die Teilnahmeerklärung ebenfalls, händigt Ihnen eine Kopie aus und kümmert sich um die Weiterleitung an Ihre Krankenkasse. Von dieser erhalten Sie dann ein Begrüßungsschreiben mit der Information, wann Ihre Teilnahme am Hausarztprogramm beginnt. 

Was muss ich als Patient beachten?

Das Hausarztprogramm Ihrer Krankenkasse ist freiwillig und für Sie kostenfrei. Mit Ihrer Teilnahme entscheiden Sie sich, einige Rahmenbedingungen zu beachten:

-Ihr Hausarzt ist Ihr erster Ansprechpartner für alle medizinischen Fragen. Sollte ein Facharztbesuch erforderlich sein, stellt Ihnen Ihr Hausarzt eine Überweisung aus. Bei Bedarf unterstützt die Hausarztpraxis Sie auch bei der Terminfindung.

-Welchen Facharzt Sie aufsuchen, können Sie frei entscheiden. Für Notfälle und ärztliche Bereitschaftsdienste sowie für Gynäkologen, Augen- und Kinderärzte ist keine Überweisung erforderlich.

-Für den Vertretungsfall, zum Beispiel wenn Ihr Hausarzt im Urlaub ist oder selbst einmal krank sein sollte, benennt Ihre Hausarztpraxis Ihnen einen Vertretungsarzt. Falls Sie nach einem Jahr nicht mehr teilnehmen wollen, können Sie schriftlich und ohne Angabe von Gründen kündigen. Die genaue Kündigungsfrist steht auf Ihrer Teilnahmeerklärung. In der Regel ist ein Wechsel des Hausarztes ebenfalls nach einem Jahrmöglich. In Ausnahmefällen ist ein Hausarztwechsel jedoch auch zu einem früheren Zeitpunkt möglich, zum Beispiel, wenn Sie den Wohnort wechseln.

Nicht ohne Ihre Zustimmung! Wenn Sie Ihren Hausarzt im Rahmen des Hausarztprogramms wechseln, erhält Ihr neuer Hausarzt eine Kopie der wesentlichen Behandlungsdaten, Befunde und Berichte. Das geschieht aber nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.  

Weitere Informationen gerne über: www.mein-hausarztprogramm.de


Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.02.2022 um 13:26 von: (Aktueller Stand vom 08.03.2022 um 12:34)
Ulrich Woestmann
https://www.dr-ulrich-woestmann.de

Wir sind für Sie da:

Sprechzeiten:
Mo., Di., Do.
07:30 - 10:30 Uhr
14:30 - 16:30 Uhr
Mi. und Fr.
07:30 - 10:30 Uhr
Und nach Vereinbarung
Dr. med. Ulrich Woestmann
Eigene Parkplätze im Hof neben der Praxis verfügbar.
Blumentalstr. 166
47803 Krefeld